In einer Wasserschlacht mussten sich unsere Jüngsten dem TC Puchheim leider 0:6 geschlagen geben. Die Spielfreude lassen sie sich aber dadurch nicht nehmen und gehen motiviert in ihre letzten beiden Spiele. Besser erging es den Teenagern: Die Jungs 15 erreichten ein Unentschieden beim TC Mammendorf und unsere Mädels 15 ließen dem TSV Schwabhausen keine Chance. Gepusht von der Anwesenheit ihres Trainers Arno Reichart gaben sie nur ein Spiel ab und siegten klar mit 5:1. Die Herren 50 bewiesen Nervenstärke: Dank drei gewonnenen Matchtiebreaks stand es am Ende 4:2 gegen den SV Irsching-Knodorf. Weniger nervenstark waren unser Damen 30. Sie konnten nicht alle Matchtiebreaks gewinnen und mussten sich deshalb dem TC Harlaching München mit 2 : 4 geschlagen geben.
Drei Mannschaften mussten am Samstag ran: Mädchen und Knaben 15 spielten zeitgleich zu Hause in Egenburg bzw. in Sulzemoos. Während die Jungs dem SV Haspelmoor keine Chance ließen und alle Spiele souverän gewannen, lieferten sich die Mädels mit dem TC Mammendorf einen heißen Kampf. Nach sechs Stunden konnten die Egenburger mit drei gewonnenen Matchtiebreaks ein Unentschieden feiern. Auch den Herren 50 gelang ein Unentschieden gegen den TC Reichertshausen. Am Sonntag hatten die Damen dann den Tabellenzweiten SV Hohenzell zu Gast. Auch wenn kein Sieg gelang, zumindest konnten die Gäste ihr Ziel, kein Spiel abzugeben, nicht erreichen. Am Ende stand es "nur" 6:3 für die Hohenzellerinnen. Das Spiel der Damen 30 gegen den 1. SC Gröbenzell am Nachmittag musste leider aufgrund des Wetters abgebrochen werden und wird voraussichtlich am 17.7. fertig gespielt.
Durchwachsen geht die Punktspielsaison weiter. Unsere Bambinis mussten sich am Freitag dem Gröbenzell mit 1:5 geschlagen geben. Am Samstag verloren dann die Mädchen 15 zwei Tiebreaks und verpassten damit einen Sieg gegen Oberzeitlbach. Ganz genau so erging es den Damen 30, die aufgrund zweier knapp verlorener Matchtiebreaks (8:10) gegen Grün-Gold München 1:5 verloren. Besser erging es diesmal den Herren 50 und den Damen. Die Damen besiegten Königsmoos mit 5:4. Die Herren ließen den Rudelzhausenern nur ein Spiel. Auch die Jungen 15 schlugen sich beim TC Dachau wacker und erkämpften ein Unentschieden.
Durchwachsen geht die Punktspielsaison weiter. Unsere Bambinis mussten sich am Freitag dem Gröbenzell mit 1:5 geschlagen geben. Am Samstag verloren dann die Mädchen 15 zwei Tiebreaks und verpassten damit einen Sieg gegen Oberzeitlbach. Ganz genau so erging es den Damen 30, die aufgrund zweier knapp verlorener Matchtiebreaks (8:10) gegen Grün-Gold München 1:5 verloren. Besser erging es diesmal den Herren 50 und den Damen. Die Damen besiegten Königsmoos mit 5:4. Die Herren ließen den Rudelzhausenern nur ein Spiel. Auch die Jungen 15 schlugen sich beim TC Dachau wacker und erkämpften ein Unentschieden.
Einen wenig erfolgreichen Spieltag hatten sämtliche Mannschaften des VfL letztes Wochenende. Alle Erwachsenenmannschaften unterlagen klar: die Herren 50 mit 2:4 gegen den TC Lauterbach, die Damen 30 0:6 bei der TG Germerswang und die Damen 2:7 gegen den FC Schweitenkirchen. Auch unsere Jüngsten mussten sich mit 0:6 dem TSV Geiselbullach geschlagen geben. Doch unsere Punktspieldebütanten machten es den Gegnern nicht leicht und der Sieg der Geiselbullacher musste hart erkämpft werden. Besser machten es unsere Knaben 15, die bei den Tennisfreunden Fürstenfeldbruck ein 3:3 Unentschieden für sich verbuchen konnten. Unsere Mädchen 15 gehen erst am kommenden Samstag wieder auf Punktejagd in Oberzeitlbach.
Unsere Bambinis wären eigentlich bereits am Freitag beim DJK Würmtal gestartet. Leider wurde die Mannschaft kurzfristig vom Spielbetrieb abgemeldet, so dass unsere jüngsten Tennisler am kommenden Freitag mit einem Heimspiel in die Saison starten. Auch unsere Herren waren spielfrei und starten erst kommenden Samstag. Diesen Samstag mussten unsere U15 Mannschaften ran. Die Mädchen konnten zu Hause ein hervorragendes Unentschieden gegen einen stark aufgestellten ASV Dachau erreichen. Zeitgleich zeigten die Jungen bei der TG Germerswang einen starken Auftritt. Sie gewannen 4:2. Am Sonntag ging es mit den Erwachsenen weiter. Die Damen 6er Mannschaft mit vielen jungen bzw. neuen Spielerinnen mussten sich in Sulzemoos gegen den TC Waidhofen 2:7 geschlagen geben. Einen leichteren Gegner erwischten die Damen 30, die auch ohne ihre Nummer 1 einen klaren Heimsieg mit 5:1 gegen Siemens München feiern konnten.
Servus Tennisler,
Wie Ihr ja sicherlich auch aus den Pressemeldungen der letzten Tage entnommen habt, wurden von der Bundesregierung Lockerungsschritte im Bezug auf die Coronarestriktionen beschlossen.
Auf der Homepage des VfL Egenburg findet ihr alle Informationen und wie sich der VfL zu einer möglichen Wiederaufnahme des Sportbetriebes
positioniert.
Für den Tennissport konkret bedeutet dies:
Tennis im Freien ist zwar unter Beachtung der aktuellen Regelungen im Bezug auf Corona erlaubt, jedoch gefriert es nachts noch regelmäßig, die Plätze stehen unter Wasser und sind auch noch nicht für den Sportbetrieb fachmännisch vorbereitet.
Wir haben ja jährlich unsere Platzeröffnung und diese ist in der Regel nicht vor Mitte April (heuer für den 10.04.21 geplant).
Alle Mitglieder werden selbstverständlich rechtzeitig von uns informiert, sobald die Plätze spielbereit sind und es dann auch nach den aktuell geltenden Regelungen erlaubt ist.
Wir freuen uns wie ihr schon sehr darauf!
Bleibt alle gesund und hoffentlich bis bald auf dem rotem Sand.
Sportliche Grüße
Die Abteilungsleitung Tennis
Von 13. bis 15. September fanden bei bestem Wetter die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Tennisabteilung des VfL Egenburg statt. Aufgrund des 70jährigen Vereinsjubiläums im Juli war der Termin dieses Jahr in den September gelegt worden.
Am Freitag begann die Jugend mit einem Gauditurnier. Um auch Anfänger und Nichtmannschaftskinder besser zu integrieren, entschieden sich die Jugendleiterinnen dieses Jahr ein Speedschleiferlturnier durchzuführen. Es wurden ausschließlich Doppel angesetzt, in denen immer ein Tennisfrischling mit einem „alten Hasen“ zusammen spielte. Nach jeweils zehn Minuten Spielzeit im Kleinfeld duften sich die Sieger ein Armbändchen holen und sowohl Partner als auch Gegner wurden gewechselt. Nach sieben Spielen zählte dann aber der olympische Gedanke und jeder Teilnehmer erhielt eine Erinnerungsmedaille.
Am Samstag und Sonntag folgten dann die Erwachsenenwettbewerbe mit folgenden Ergebnissen:
Doppel Männer:
1. Platz: Peter Bühler / Günter Reischl
2. Platz: Björn Rehmstedt / Franky Pitzl
3. Platz: Peter Wittmann / Franz Chalupka
Doppel Frauen:
1. Platz: Barbara Balling / Sandra Rascher
2. Platz: Heidi Belz / Monika Hofmann
3. Platz: Gaby Kavka / Simone Jochner
Einzel Damen:
1. Platz: Heidi Belz
2. Platz: Elke Rosopulo
3. Platz: Gaby Kavka
Einzel Herren:
1. Platz: Björn Rehmstadt
2. Platz: Peter Wittmann
3. Platz: Peter Bühler
Die Vorsitzende der Abteilung Tennis, Heidi Belz sowie ihre Jugendleiterinnen Gaby Kavka und Julia Ableitner bedanken sich recht herzlich bei der Raiffeisenbank Pfaffenhofen an der Glonn, für die großzügige Spende neuer Wind- und Sichtschutznetze für alle drei Tennis-Plätze. So sind die Plätze nun gut gerüstet für die Punktspielsaison und das 70jähriges Jubiläum!