Nach 309 Tagen Corona-Unterbrechung war es endlich wieder soweit und der VfL Egenburg durfte ein Pflichtspiel in der Kreisklasse bestreiten. Gegner beim Restart war der FC Emmering, gegen den man vor über einem Jahr den bisher einzigen Auswärtssieg der Saison gelandet hat. Bei den Hausherren fehlte Franko Berglmeir verletzt, Dennis Castro tritt aufgrund von Vaterfreuden bis auf weiteres kürzer. Dafür verstärken mittlerweile Johannes Ungerer, Steven Pankotsch, der reaktivierte Daniel Callsen, sowie aus der eigenen Jugend Thomas Berglmeir und Hannes Zech, den Kader.
Im Spiel selbst zeigte sich der VfL aber zunächst ohne Esprit. Zwar kam man zu dem einen oder anderen Abschluss, wirklich gefährlich wurde es aber nicht. Auf der anderen Seite verhinderte Wagner schon nach wenigen Minuten einen Einschlag, als er im „Eins-gegen-Eins“ Sieger blieb. Nach gut einer Viertelstunde war es dann aber so weit. Emmering kam über außen durch und verwertete die Hereingabe zum 0:1. Auch im Anschluss blieben die Gäste die bessere Mannschaft, wenngleich nun klare Chancen ausblieben. Als es schon Richtung Halbzeit ging, kam der VfL mehr oder weniger aus dem Nichts zum Ausgleich. Bogenhauser hatte mit einem schönen Schnittstellenpass Hannes Zech auf die Reise geschickt, der Youngster behielt vor dem Tor die Nerven und traf zum Ausgleich. Und es kam noch besser. Nur zwei Minuten später spitzelte ein Emmeringer im Zweikampf in der Nähe der Mittellinie den Ball Richtung eigenes Tor. Zech befand sich zwar im Abseits, welches aufgrund des Emmeringer Zuspiels aber bedeutungslos war. Er umspielte den Torwart und traf zur glücklichen 2:1-Pausenführung.
Nach der Pause entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel. Emmering attackierte den VfL nun früher, weshalb man dort das Heil noch mehr in langen Bällen suchte. Insgesamt waren die Hausherren jetzt aber besser im Spiel und kamen in die Zweikämpfe. Pech hatte man, als ein Schuss von Thomas Berglmeir nach einer Ecke vom Gästekeeper noch an die Latte gelenkt wurde. Gerade als der Emmeringer Druck 15 Minuten vor Schluss wieder zunahm, fuhren die Gastgeber einen Konter. Christian Naßl setzte mit Diagonalball Chris Karl ein, der nahm am Strafraum den eingewechselten Pankotsch mit. Dessen Lob wollte Zech per Volleyabnahme verwerten, traf aber nur die Sohle die ein Emmeringer drüber hielt. Der Schiri zeigte auf den Punkt und der Gästespieler musste mit Gelb-Rot vom Feld. Kapitän Ales Szczepurek war anschließend zum 3:1 vom Punkt erfolgreich. In Sicherheit konnte sich der VfL aber dennoch nicht wiegen. Denn keine fünf Minuten später vollendete ein Emmeringer einen Sololauf mit sehenswertem Schlenzer ins lange Eck - 3:2. In der 87. Minute kam dann Szczepurek im Zweikampf im Emmeringer Strafraum zu Fall, wieder zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Dieses Mal legte sich Pankotsch den Ball zu Recht und markierte das 4:2. In der 90. Minute dezimierten sich die Gäste mit einer weiteren Gelb-Roten-Karte noch einmal, dann war Schluss.
Egenburg kam somit zu wichtigen 3 Punkten, auch wenn es 40 Minuten lang überhaupt nicht danach aussah. Auf die kämpferische Einstellung der zweiten 45 Minuten lässt sich aufbauen. Insgesamt ließ man sich zum Start der englischen Woche (Mittwoch Ligapokal Günzlhofen, Sonntag Derby in Aufkirchen) abgesehen vom Ergebnis aber noch Luft nach oben.
Wagner – Naßl Stefan, Callsen, Naßl Martin (46. Widmann Andi) – Naßl Christian, Berglmeir Max (74. Ungerer), Bogenhauser (46. Pankotsch), Berglmeir Thomas, Karl – Zech, Szczepurek